kompass △ modal in den Medien

kompass in den Medien

HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V., Blogbeitrag (05.01.2022): Interdisziplinär und hybrid

Hochschulforum Digitalisierung, Blogbeitrag (12.12.2021):
Digitalisierung gemeinsam gestalten: Data Literacy Education

Campus-Report (24.06.2020): Urban Life? Mannheim hybrid!

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. An der Technischen Hochschule Mannheim hat sich das Projekt Kompass in den vergangenen sechs Jahren erfolgreich etabliert. Damit sollen innovative Lernformen unterstützt werden, die aktivierendes Lernen und Lehren, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit systematisch fördern. In jedem Semester wird unter dem Stichwort „Kompass und Modal“ ein neues Thema erarbeitet und in einem Wettbewerb umgesetzt. In diesem Jahr hatte man mit „Urban Life? – Mannheim Hybrid“ ein sehr offenes Thema gewählt.

Merton. Onlinemagazin des Stifterverbandes (16.07.2020):
Mit Trump und Trollen für mehr Datenkompetenzen

Hochschulforum Digitalisierung, Blogbeitrag (30.04.2020):
Data Literacy Education - Johanna Ebeling im Interview

Campus-Report (26.03.2020): kliMA2 im Quadrat

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. An der Technischen Hochschule Mannheim hat sich das Projekt kompass in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich etabliert. Damit sollen innovative Lernformen unterstützt werden, die aktivierendes Lernen und Lehren, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit systematisch fördern. In jedem Semester wird unter dem Stichwort „kompass und modal“ ein neues Thema erarbeitet und in einem Wettbewerb umgesetzt. Wenn auch in Zeiten von Corona unter besonderen Bedingungen.

Mannheimer Morgen (23.01.2020):
Konzepte für Trinitatisturm entwickelt

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. An der Technischen Hochschule Mannheim hat sich das Projekt kompass in den vergangenen vier Jahren erfolgreich etabliert. Damit sollen innovative Lernformen unterstützt werden, die aktivierendes Lernen und Lehren, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit systematisch fördern. In jedem Semester wird ein neues Thema erarbeitet und in einem Wettbewerb umgesetzt..

Hochschulforum Digitalisierung, Bericht  (07.11.2019):
Kick-Off des Data-Literacy-Education-Netzwerks. HFDbriefing 11/2019

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. (2019), Jahresbericht 2018/2019: WEITER.DENKEN: Data Literacy als neue Kulturtechnik
(S. 4-18).

Migrants4Cities (02.10.2019): Arbeitsbox auf Wanderschaft in Mannheim

 

Medientage Mitteldeutschland (18.09.2019):
Mit Witz für mehr Demokratie


Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (04.08.2019): Beginn der ersten Summer-School in der Multihalle

ZEIT Campus Forschungskosmos (04.07.2019): Interdisziplinarität: Forschen ohne Scheuklappen

Hochschulforum Digitalisierung, Blogbeitrag (22.02.2019): #DataLit - Ein Werkstatttag in Lüneburg

Themen & Tendenzen. Der Newsletter der Mannheimer Wirtschaftsförderung (1/2019): Wissenschaftsministerin Bauer an der Technischen Hochschule Mannheim: Zu Gast in der virtuellen Welt

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. Individuelle und innovative Lehr- und Lernformen für Studierende aller Fächer zu entwickeln – das ist das Ziel des neuen Kompetenzzentrum Lehre & Lernen an der Technischen Hochschule Mannheim. Bei einem Besuch der Baden-Württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer wurde das neue Kompetenzzentrum der Öffentlichkeit vorgestellt.

Stadt im Quadrat. Das Magazin der Mannheimer Wirtschaftsförderung (2019): Projekt kompass: Gemeinsam an einem Strang ziehen.

Stadt im Quadrat. Das Magazin der Mannheimer Wirtschaftsförderung (2019): Netzwerk für exzellente Lehre.

HRK nexus. Gute Beispiele und Konzepte - Good Practice (13.11.2018): kompass - Vielfalt der Hochschule gemeinsam erleben

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. Das Lehr-Lernkonzept „Mannheimer Modell Data Literacy Education“ der Technischen Hochschule Mannheim gehört zu drei Siegern, die im Rahmen des Förderprogramms Data Literacy Education des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf-Stiftung in Berlin gekürt wurden und eine Fördersumme von jeweils 250.000 Euro erhalten. Das Förderprogramm ist auf eine Dauer von drei Jahren angelegt.

Campus-Report (11.10.2018): Innovative Lehre - Nachhaltiges Lernen

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. An der Technischen Hochschule Mannheim hat sich das Projekt kompass in den vergangenen 3 Jahren erfolgreich etabliert. Damit sollen innovative Lernformen unterstützt werden, die aktivierendes Lernen und Lehren, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit systematisch fördern. In jedem Semester wird ein neues Thema erarbeitet. Am 10. Oktober 2018 fand die Kick-Off Veranstaltung für das Wintersemester statt.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (01.10.2018): Drei Hochschulen gewinnen Förderung für mehr Datenkompetenzen

Rhein-Neckar Fernsehen (RNF) (01.10.2018): Technische Hochschule Mannheim gewinnt Förderpreis

Hochschulforum Digitalisierung (28.09.2018): Future Skills Tag: Vorstellung und Befragung der Finalisten

Hochschulforum Digitalisierung (28.09.2018): Future Skills Tag: Verkündung der Preisträger

Hochschulforum Digitalisierung (28.09.2018): Rückblick: Future Skills Tag - Data Literacy Education

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (03.07.2018): Campus-TV feiert 20-jähriges Jubiläum

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (17.05.2018): Neues Kompetenzzentrum Lehre & Lernen an der Technischen Hochschule Mannheim

Mannheimer Morgen (18.04.2018): Im Grünen Besser denken

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (03.04.2018): kompass Kick-off: Interdisziplinäre Teams in die Projektarbeit gestartet

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (01.12.2017): Hochschultag 2017 der Technischen Hochschule Mannheim

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (14.06.2017): Technische Hochschule Mannheim auf dem MONNEM BIKE Festival

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. Studierende der Elektrotechnik treffen an der Technischen Hochschule Mannheim auf angehende Kommunikationsdesigner, künftige Informatiker auf Sozialpädagogen in spe. Beim Kompass Projekt lernen Sie, interdisziplinär an einer gemeinsamen Aufgabe zu arbeiten. Bereits zum vierten Mal traten die Teams aus verschiedenen Fachrichtungen bei einem Projekt an: „Smart Bike“, so das Kompass-Motto im Jahr des 200. Fahrradjubiläums.

Technische Hochschule Mannheim, Pressemitteilung (31.05.2017): Hochschule kürt die Gewinnerteams der kompass Finals

Jetzt der Campus Report mit Neuigkeiten aus den Hochschulen in Baden. Die Technische Hochschule Mannheim erhält für das Projekt „kompass zwei Punkt Null“ 460.000 Euro aus dem Fonds „Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg“. Damit sollen innovative Lernformen unterstützt werden, die aktivierendes Lernen und Lehren systematisch fördern. Das Hochschulprojekt Kompass hat einen Schwerpunkt vor allem in der interdisziplinären Zusammenarbeit aller Fakultäten.