Das Thema: Netzwerk Technische Hochschule Mannheim

Vernetzung auf und mit dem Campus
Vernetzung ist ein interdisziplinäres Brückenkonzept par excellence: ob soziale Beziehungsgeflechte unter Menschen, das Zusammenspiel von Kommunikationsteilnehmer:innen, Interaktionen in Ökosystemen, Kooperationen zwischen Organisationen, die Automatisierung von Fertigungsprozessen, der Zusammenschluss elektronischer Geräte oder die Verknüpfung von Informationen zu Wissen – Netzwerke und Vernetzung spielen in allen an der Technischen Hochschule Mannheim vertretenen Disziplinen eine zentrale Rolle.
In der interdisziplinären Projektarbeit im Rahmen von kompass// im Wintersemester 2017/18 soll die Technische Hochschule Mannheim selbst zum Gegenstand und zum Motor der Vernetzung werden: Wie entwerfen die Studierenden das Netzwerk Technische Hochschule Mannheim?
Das Thema der Projektarbeit im Wintersemester 2017/18
Zum einen steht die Vernetzung der Angehörigen der Technischen Hochschule Mannheim mit- und untereinander im Fokus. Mit welchen sozialen Initiativen, technischen Innovationen, kommunikativen Strategien und baulichen Umsetzungen kann eine nachhaltige Bindung von Studierenden und Mitarbeiter:innen an die Technische Hochschule Mannheim erreicht werden? Wie wollen wir das Verhältnis zwischen Studierenden und Dozierende ausgestalten? Wie müssen Lernumgebungen (on- und offline) ausgestaltet sein, um den Anforderungen moderner Studierender zu genügen? Mit diesen Fragen ist nicht zuletzt das Thema “Learning Space Design” angesprochen.
Zum anderen bezieht sich das Thema auf die Vernetzung zwischen der Technischen Hochschule Mannheim als Wissenschaftsorganisation, der Stadt Mannheim und der Metropolregion. Wie kann die Wahrnehmung der Technischen Hochschule Mannheim als Innovationskraft für Stadt und Region weiterentwickelt werden? Sind hierfür beispielsweise verkehrsplanerische und bauliche Maßnahmen auf dem Campusgelände und darüber hinaus sinnvoll? Tragen studentische Kultur-, Freizeit- und Sportinitiativen dazu bei, ein positiveres Bild der Technischen Hochschule Mannheim nachhaltig in den Köpfen zu verankern? Die Studierenden sind gefragt, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Impulsvorträge
Matthias Bandtel, Projekt kompass, Technische Hochschule Mannheim
Thematische Einführung: Netzwerk Technische Hochschule Mannheim
Lutz Fischer-Klimaschewski, Career Center, Technische Hochschule Mannheim
„Was bislang geschah …“ – Stichworte zur Geschichte der Technischen Hochschule Mannheim
Nina Mürschberger & Tiffany Kaiser, Medizintechnik, Technische Hochschule Mannheim
HS Connect - Eine App für die Technische Hochschule Mannheim
Christiane Ram, Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung, Stadt Mannheim
Für die Zukunft der Stadt-Gesellschaft: In Netzwerken agieren – Synergien erlebbar machen
Jan-Philipp Possmann, zeitraumexit e.V. Mannheim
Social Body Building - Performancekunst und Vernetzung
Mark Brilling, Ferchau Engineering Mannheim
Interdisziplinäre Teams in der Wirtschaft
Axel Kolaschnik, Fakultät für Gestaltung, Technische Hochschule Mannheim
Design Thinking in a Nutshell