Bei kompass gibt es keine vorportionierten Aufgaben - praxisnahe Themenstellungen eröffnen den Raum für Ihre technischen, ökonomischen und sozialen Ideen.
Kommiliton:innen aus anderen Studiengängen kennen lernen, gemeinsam diskutieren, im Team an spannenden Projekten arbeiten - das ist die kompass Projektarbeit.
An der Hochschule Mannheim treffen recht unterschiedliche studentische Persönlichkeiten aufeinander: von berufserfahrenen Praktiker:innen über Rechenkünstler:innen mit Abitur hin zu gestandenen Familienmenschen. Hinzu kommt die Vielfältigkeit der Disziplinen: technische, wirtschaftswissenschaftliche, soziale und kreative Studiengänge sind gleichermaßen vertreten. Genau hier setzt kompass an und begreift die Heterogenität der Studierenden als Chance - für ein erfolgreiches, interdisziplinäres Lernen.
Die einzelnen Komponenten von kompass sind exakt auf den jeweiligen Abschnitt im Studienverlauf abgestimmt. In der Studieneingangsphase steht das Ankommen im Fach und an der Hochschule im Fokus. Im Grundstudium unterstützt kompass das gemeinsame Lernen und Arbeiten im heterogenen Team: So werden die Teilnehmenden in die Situation gebracht, aktiv zu handeln und sich mit ihren Kommiliton:innen wertschätzend und helfend auseinanderzusetzen - der Praxisbezug bleibt hierbei stets zentral. Im Hauptstudium regt kompass interdisziplinäres Forschen und Arbeiten an. Begleitet werden die kompass-Teilnehmer:innen durch zertifizierte Tutor:innen: Diese sehen sich nicht als Dozierende, sondern als Coaches. Sie begleiten und unterstützten die Lernprozesse der Studierenden.
Bei kompass kommen innovative Lern- und Lehrformen zum Einsatz: Lerntheoretisch ist kompass den Prinzipien einer konstruktivistischen Didaktik sowie den Methoden des kooperativen, projekt- und problemorientierten Lernens zugeordnet. Lernen im Projekt kompass setzt daher an realitätsnahen, authentischen Fragestellungen an.
Eine besondere Erlebnisumgebung ist die CAVE: ein begehbarer stereoskopischer Projektionsraum, angesiedelt im Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein Neckar der Hochschule Mannheim. Das Eintauchen in diese virtuelle Realität ist äußerst eindrucksvoll - es werden fünf Seiten des würfelförmigen Raums bespielt: Boden, Decke und drei Wände. Die CAVE lässt sich ideal für die Projektarbeit von kompass nutzen: Objekte, Räume oder auch soziale Situationen können virtuell konstruiert und erprobt werden.
kompass steht allen Bachelor-Studierenden der Hochschule Mannheim offen. Die Teilnahme wird in allen grundständigen Studiengängen als Studienleistung (i.d.R. als Blockveranstaltung oder -seminar respektive Wahlpflichtfach) anerkannt. Entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung werden ECTS-Punkte angerechnet.
Leonie Kauz
Programmleiterin kompass
Prof. Dr.-Ing. René Eiswirth
Programmleiter kompass
r.eiswirth@hs-mannheim.de
Celine Barden
Studentische Hilfskraft
Rahel Strack
Studentische Hilfskraft